Wer ist Peer

Ich bin Peer Schmidt, Fotograf und Grafiker bei der FOKUS : Publicity GmbH in Rheine.

(www.fokus-publicity.de) Meine große Leidenschaft ist die private Fliegerei. Die Privatpilotenlizenz habe ich vor ca. 25 Jahren erworben und seit dem viele tolle Flüge erlebt. Was gibt es Schöneres als eine Leidenschaft mit anderen zu teilen? Es ist nicht der Sinn von Mitflügen Geld zu verdienen - das ist uns Privatpiloten sowieso per Gesetz verboten. Wir dürfen lediglich die angefallenen Kosten unter den Passagieren aufteilen. Unser Flieger ist in Nordhorn stationiert, von hier starten die Flüge.

 

Für mich steht der Spaß im Mittelpunkt! 

Impressionen

Unser Flugzeug

"Kilo Whisky" ist der Rufname unseres Fliegers. Dabei handelt es sich um eine Piper ARROW IV mit dem typischen T-Leitwerk. Das offizielle Kennzeichen ist D-EJKW, wobei die letzten beiden Buchstaben bei Flugzeugen immer als Rufname genommen werden.  Unsere Kilo Whisky hat vier Sitzplätze. (Pilot + 3 Passagiere). Das maximale Abfluggewicht beträgt 1.270 kg wovon die Zuladung bei knapp 500 kg liegt. Das beinhaltet Passagiere, Sprit und Gepäck.  Die Einhaltung der MTOW (Maximun TakeOff Weight) ist ein wichtiger Sicherheitsfaktor und wird vor jedem Flug gecheckt.

 

Apropos Sicherheit: Beim Fliegen ist die Sicherheit ein stetiger Begleiter. Schließlich wollen wir alle wieder gesund auf den Rädern landen ;-).  Neben den regelmäßigen Wartungen (alle 50 und 100 Flugstunden), wird der Flieger vor jedem Start gründlich gecheckt und vor jedem Start wird die Checkliste penibel abgearbeitet. Trotz meiner weit über 1.000 Flugstunden ist die Nutzung von Checklisten Gesetz. Und wo wir gerade bei "Gesetzt" sind: Während des Fluges hat der Captain - also ich - immer Recht! Der Pilot alleine entscheidet, was fliegerisch möglich und was nicht.

Selbstkostenflüge

Privatpiloten dürfen nach aktueller Gesetzgebung kein Geld mit der Fliegerei verdienen. Erlaubt sind jedoch sogenannte Selbstkostenflüge. Das heißt, dass nur die anfallenden Flugkosten unter allen Mitfliegern aufgeteilt werden. Die Fliegerei ist unser Hobby und wir machen das ausschließlich zu unserem Vergnügen!

 

Was bedeutet das für dich?

Wenn dir ein Privatpilot anbietet mit Ihm mit zu fliegen, z.B. über eine Mitflugzentrale, so ist das eine freiwillige Sache. Du hast keinen Rechtsanspruch auf den Flug. Alle Entscheidungen rund um den geplanten Flug trifft AUSSCHLIESSLICH der Pilot.  Nur er kann die Entscheidung treffen, ob ein Flug durchführbar ist. Faktoren wie Wetter, Zustand/Verfügbarkeit der Maschine oder das Wohlbefinden des Piloten selbst kann nur er abwägen. Der Pilot kann den Flug jederzeit ohne Angabe von Gründen absagen.

 

Wichtig: Es kann vorkommen, dass ein Rückflug am selben Tag nicht möglich ist. Gerade auf den Inseln kann es im Frühjahr zu plötzlich auftretendem Seenebel kommen, der einen Rückflug am selben Tag unmöglich macht. Darauf hat der Pilot keinen Einfluss. Etwaige Kosten wie z.B. für Übernachtung oder Fähre müssen von den Mitfliegern selbst getragen werden.

 

Wenn du den Flug unter diesen Aspekten "buchst", wird es sicher ein tolles und gemeinschaftliches Erlebnis!

Mitfliegen/Wunschziele

Wie schon an anderer Stelle erwähnt, fliege ich des Fliegens wegen. Egal ob das lokale Rundflüge sind oder Tagesausflüge zu irgendwelchen Inseln.  Die "Klassiker" sind die Ostfriesischen Inseln, Helgoland oder Sylt. Aber auch Städte-Trips sind möglich. Nur ein Flugplatz sollte in der Nähe sein 😉. Theoretisch könnte man auch eine Übernachtung mit einplanen. Gerne kannst Du mir Deine Wünsche über das Formular hier mitteilen. Ich versuche dann, wenn es passt, was zu koordinieren und melde mich dann zurück. Diese "Wunschliste" ist absolut unverbindlich für euch und auch für mich. Die entstehenden Flugkosten werden unter allen Mitfliegern aufgeteilt. Startflugplatz ist i.d.R. Nordhorn/Lingen.

 

Außerdem habe ich auch die Möglichkeit schöne Gutscheine zu erstellen - ein tolles Geschenk! 

Name     *
E-Mail     *
Telefonnummer     *
Wunschziel     *
Wunschzeitraum     *
Anzahl der Mitflieger     *
Bemerkungen / Wünsche     *

FAQ

 

F: Wohin können wir fliegen?

A: Im Prinzip überall dort hin, wo ein Flugplatz ist. Typische Flugzeiten sind Norderney: 45 Min., Helgoland: 60 Min., Sylt: 90 Min. oder Berlin: 2 Stunden.

 

F: Von wo aus fliegen wir?

A: Startflugplatz ist Nordhorn/Lingen, aber es besteht auch die Möglichkeit Dich woanders abzuholen.

 

F: Wann ist die Kostenbeteiligung fällig?

A: Grundsätzlich vor dem Flug. Entweder per Überweisung, PayPal oder in Bar am Flugplatz, bzw. bei Gutscheinerhalt.

 

F: Ich nutze den Flug geschäftlich. Bekomme ich eine ordentliche Rechnung?

A: Jain. Als Privatpilot darf ich natürlich keine Rechnung ausstellen. ABER: Es besteht die Möglichkeit, den Flug über die Miflugzentrale "Flyt.club" abzuwickeln. Zwar wird dort eine kleine Bearbeitungsgebühr fällig, aber dafür gibt's nach dem Flug eine offizielle Rechnung von Flyt.club. 

 

F: Wie viele Leute passen ins Flugzeug?

A: Max. 4 Personen. 1 Pilot & 3 Gäste (Gewichtsabhängig). Ggf. können wir auch mit 2 Maschinen gleichzeitig fliegen.

Einfach nachfragen.

Blog

No items found.

Kontakt

Peer Schmidt

Akazienstraße 14

48432 Rheine

 

 +49 173 5888440

peer@delta-kilo-whisky.de

 

 facebook.com/fliegmitpeer

Name     *
E-Mail     *
Telefonnummer     *
Deine Nachricht     *